Neu: Hatha Yoga sanft in Hohenpolding
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                HathaYoga schafft eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Das nur durch Atmung in Verbindung mit achtsamer Bewegung, Meditation (geführt und still) und gezielten Atemübungen. 
„Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“
HathaYoga Sanft ist eine ruhige Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Von Stunde zu Stunde erlebt der Teilnehmer, die Teilnehmerin Grundkenntnisse des HathaYoga, um auch zuhause eine gesunde und taugliche Eigenpraxis aufzubauen. „Was ist daran so besonders?“ Yoga achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.:
Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus
Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus
Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden deutlich reduzieren.
Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut
Schlafverbessernd - durch die regelmäßige Entspannung senkt sich der Cortisolspiegel
Mitzubringen:
Wärmende, bequeme Kleidung.
            
            
                
            
        
                                                „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“
HathaYoga Sanft ist eine ruhige Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Von Stunde zu Stunde erlebt der Teilnehmer, die Teilnehmerin Grundkenntnisse des HathaYoga, um auch zuhause eine gesunde und taugliche Eigenpraxis aufzubauen. „Was ist daran so besonders?“ Yoga achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.:
Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus
Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus
Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden deutlich reduzieren.
Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut
Schlafverbessernd - durch die regelmäßige Entspannung senkt sich der Cortisolspiegel
Mitzubringen:
Wärmende, bequeme Kleidung.
Kurstermine 5
- 
                        Ort / Raum
 - 
                            
                            
- 1
 - Montag, 10. November 2025
 - 11:00 – 12:15 Uhr
 - Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19
 
1 Montag  10. November 2025  11:00 – 12:15 Uhr Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19 - 
                            
                            
- 2
 - Montag, 17. November 2025
 - 11:00 – 12:15 Uhr
 - Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19
 
2 Montag  17. November 2025  11:00 – 12:15 Uhr Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19 - 
                            
                            
- 3
 - Montag, 24. November 2025
 - 11:00 – 12:15 Uhr
 - Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19
 
3 Montag  24. November 2025  11:00 – 12:15 Uhr Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19 - 
                            
                            
- 4
 - Montag, 01. Dezember 2025
 - 11:00 – 12:15 Uhr
 - Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19
 
4 Montag  01. Dezember 2025  11:00 – 12:15 Uhr Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19 - 
                            
                            
- 5
 - Montag, 08. Dezember 2025
 - 11:00 – 12:15 Uhr
 - Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19
 
5 Montag  08. Dezember 2025  11:00 – 12:15 Uhr Hohenpolding, Yogastudio Yogasprosse, Hauptstr. 19 
                                                                Neu: Hatha Yoga sanft in Hohenpolding
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                HathaYoga schafft eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Das nur durch Atmung in Verbindung mit achtsamer Bewegung, Meditation (geführt und still) und gezielten Atemübungen. 
„Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“
HathaYoga Sanft ist eine ruhige Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Von Stunde zu Stunde erlebt der Teilnehmer, die Teilnehmerin Grundkenntnisse des HathaYoga, um auch zuhause eine gesunde und taugliche Eigenpraxis aufzubauen. „Was ist daran so besonders?“ Yoga achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.:
Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus
Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus
Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden deutlich reduzieren.
Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut
Schlafverbessernd - durch die regelmäßige Entspannung senkt sich der Cortisolspiegel
Mitzubringen:
Wärmende, bequeme Kleidung.
            
            
                
            
        
                                                „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“
HathaYoga Sanft ist eine ruhige Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Von Stunde zu Stunde erlebt der Teilnehmer, die Teilnehmerin Grundkenntnisse des HathaYoga, um auch zuhause eine gesunde und taugliche Eigenpraxis aufzubauen. „Was ist daran so besonders?“ Yoga achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.:
Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus
Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus
Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden deutlich reduzieren.
Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut
Schlafverbessernd - durch die regelmäßige Entspannung senkt sich der Cortisolspiegel
Mitzubringen:
Wärmende, bequeme Kleidung.
- 
        
            Gebühr50,00 €
 - Kursnummer: G9317
 - 
            
                    
                        StartMo. 10.11.2025
11:00 UhrEndeMo. 08.12.2025
12:15 Uhr - 
                    5 Termine
 - 
            Dozent*in:
                                                    Renate CalmbachYogalehrerin seit 2018 - Geschäftsstelle: Hohenpolding